Podcast

Folge 124: Komm in meine Community – Instrumentalunterricht neu gedacht

Die Wissenschaft sagt die Mischung macht’s heutzutage beim Lernen. Wie sieht das also aus mit Individueller Betreuung, dem Lernen in der Gruppe und asynchronen Inhalten. Andy und Dustin haben ganz viele O-Töne gesammelt und lassen Bass und Schlagzeug Schüler*innen ausführlich zu Wort kommen. Probiere es aus und buche auf der Startseite deine kostenlose Kennenlernstunde. Hauptsache […]

Folge 124: Komm in meine Community – Instrumentalunterricht neu gedacht Weiterlesen »

Folge 123: Joachim Geissler: Grenzgänger im doppelten Sinne. Gespräch über Tradition & Moderne im Instrumentalunterricht

Unser Gast Jo pendelt in mehrfacher Hinsicht zwischen den Welten. Klassik und Jazz, Gitarre und Drums oder Italien /Schweiz. Wie unterscheidet sich der Klassikbetrieb von populärer Musik und wo brauchen beide Seiten Unternehmertum? Wie sieht der Instrumentalunterricht in 10 Jahren aus. Spannende Themen die Andy, Dustin und Jo in dieser Folge besprechen. Hauptsache Groovt: Podcast

Folge 123: Joachim Geissler: Grenzgänger im doppelten Sinne. Gespräch über Tradition & Moderne im Instrumentalunterricht Weiterlesen »

Folge 122: So veranstaltest du ein Konzert erfolgreich

In Folge 122 lassen Dustin und Andy Dustins´ Premierenkonzert mit seiner neuen Band Revue passieren und sprechen über die Planung und Umsetzung eines Konzertes **Checkliste: Eigenes Konzert veranstalten** ## **1. Planung & Konzept (3–6 Monate vorher)** ✅ Ziel des Konzerts festlegen (Release-Show, Bandabend, Open Mic, etc.) ✅ Datum & Uhrzeit auswählen (Kollisionen mit großen Events

Folge 122: So veranstaltest du ein Konzert erfolgreich Weiterlesen »

Folge 121: Deshalb solltest du dich regelmäßig beim Spielen und Üben aufnehmen!

In Folge 121 sprechen Dustin und Andy darüber, warum es dir hilft dich regelmäßig beim Üben oder Spielen aufzunehmen. Wo liegen die Benefits von Audio oder Videoaufnahmen? 1. Selbstkritische Analyse & Verbesserung Du hörst Fehler oder Unsauberkeiten, die dir beim Spielen nicht auffallen. Du erkennst Timing-Probleme, visuell am Grid Intonationsfehler oder Dynamik-Schwankungen. Du kannst gezielt

Folge 121: Deshalb solltest du dich regelmäßig beim Spielen und Üben aufnehmen! Weiterlesen »

Folge 120: So bereitest du dich optimal auf eine Audition / eine Kennenlernprobe vor!

In Folge 120 sprechen Dustin darüber, wie du eine Audition möglichst erfolgreich gestalten kannst. Passt du zur Band? Technik & Equipment, Songmaterial, Soft Skills… an was solltest du denken? Erspare dir unnötige Auditions, filtere in der Kommunikation vorab. Mache dir klar, was du willst, wie viel Zeit du investieren kannst, wo rote Linien sind Welchen

Folge 120: So bereitest du dich optimal auf eine Audition / eine Kennenlernprobe vor! Weiterlesen »

Folge 119: Go with the Flow – Wie du den Kopf beim Spielen ausschaltest!

In Folge 119 sprechen Dustin und Andy darüber, wie du beim Bass oder Schlagzeug spielen auf der Bühne oder beim Üben in „den Flow“ kommst. Welche Dinge zerstören den Flow, an die du in Zukunft denken könntest? Laut dem amerikanischen Psychologen Mihaly Csikszentmihalyi sind diese Voraussetzungen besonders wichtig für den Flow: KLARHEIT DER ZIELE UND UNMITTELBARE

Folge 119: Go with the Flow – Wie du den Kopf beim Spielen ausschaltest! Weiterlesen »

Folge 100: Im LiveStream mit euch – Music is a Mission, not a Competition!

Danke an alle, die unsere 100. Podcast Sendung im LiveChat oder sogar als Spontangast zu etwas ganz besonders gemacht haben. Tolle Geschichten zum „Verbindenden in der Musik“ von euch. Auf die nächsten 100 Folgen. KI Zusammenfassung:  SummaryIn dieser Episode feiern die Gastgeber die 100. Folge ihres Podcasts und reflektieren über ihre Reise. Sie diskutieren die

Folge 100: Im LiveStream mit euch – Music is a Mission, not a Competition! Weiterlesen »

Folge 99: Was tun mit negativem Feedback, Kritik und Online-Hatern?

Eine heftige Kritik kann dich manchmal richtig aus der Bahn werfen. Aber von wem lasse ich überhaupt Kritik zu? Wie unterscheide ich zwischen konstruktivem und destruktivem Feedback? Wie kann man Online Hatern vielleicht etwas den Wind aus den Segeln nehmen? In einer Zeit in der oft von der „Verrohung der Gesellschaft“ die Rede ist, überlegen Dustin

Folge 99: Was tun mit negativem Feedback, Kritik und Online-Hatern? Weiterlesen »

Folge 98: Wie kann man freieres Spielen / Improvisation eigentlich lernen?

Wie kann man freieres Spielen & Improvisation eigentlich lernen?Es erfordert etwas Übung deine ausgetretenen Pfade zu verlassen.Ein klarer Rahmen hilft, dies zu strukturieren und kreativer zu sein. Weniger ist oft mehr: Ändere nicht alle Parameter auf einmal. Diese Tips und mehr von Andy und Dustin in dieser Folge. KI Summary:In dieser Episode diskutieren Dustin und Andy

Folge 98: Wie kann man freieres Spielen / Improvisation eigentlich lernen? Weiterlesen »